AGENDA

EINLEITUNG - PRAKTISCHE ASPEKTE

09:00 Uhr

PETER SIMON.
Geschäftsführer, WSBI

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG

09:05

ISIDRO FAINÉ.
Präsident, WSBI

Der Konflikt in der Ukraine: Die Neugestaltung der Geopolitik und die Gefahr der De-Globalisierung

09:30

SHLOMO BEN-AMI.
Vizepräsident des Toledo International Center for Peace

WILLKOMMEN

09:45

DOMINIQUE GOURSOLLE-NOUHAUD.
Präsident, ESBG

ZUKUNFTSSICHERES BANKING: WIE UNTERSTÜTZEN SPAR- UND RETAILBANKEN KUNDEN IN ZEITEN VON DIGITALISIERUNG UND INNOVATION?

10:00 Uhr

Die kurz- und mittelfristige Zukunft des Bankwesens wird davon abhängen, wie Banken in der Lage sein werden, mit ökologischen Herausforderungen, der digitalen Revolution und einer sich schnell verändernden Gesellschaft umzugehen, in der die Ungleichheiten zunehmen. Wie wird sich dies auf die Kundenbeziehungen, die Produktpalette, das Personalwesen und letztendlich auf die Rentabilität auswirken? Wie würde das Banking 2030 aussehen?

Cornelia Meyer

Internationaler Ökonom & CEO
Meyer Ressourcen

Moderator

Helmut Schleweis

Präsident
Deutscher Sparkassenverband

Laurent Mignon

Vorstandsvorsitzender,
Gruppe BPCE

Sabasaba Moshingi

Vorstandsvorsitzender,
TPB Bank, Tansania

KAFFEEPAUSE

11:00 Uhr

Nachhaltigkeitsentwicklungen in Politik und Regulierung – günstig für lokal fokussierte Banken?

11:30 Uhr

Das Panel zielt darauf ab, die Auswirkungen der neuesten, nachhaltigkeitsbezogenen, politischen und regulatorischen Änderungen auf die Strategie und den täglichen Betrieb von Sparkassen und Privatkundenbanken auf der ganzen Welt zu untersuchen. Sie wird auch mögliche Veränderungen in der Rolle der Regulierungsbehörden untersuchen.

Sebastian Stodulka

Leiter der Erste Bank Gruppe
EU-Verbindungsbüro

Moderator

Ibrahim Al Rashid

Vorstandsvorsitzender
Soziale Entwicklungsbank (SDB)

Michael Atingi-Ego

Stellvertretender Gouverneur,
Bank von Uganda

Johanna Orth

Leiter der Abteilung Regulierungsangelegenheiten der Gruppe,
Swedbank

Christian Castro

Leiter der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten,
CaixaBank

KEYNOTE SPEECH: Nachhaltiges Banking in Zeiten des Klimawandels

12:30 Uhr

REINHOLD MESSNER.
Umweltschützer, Bergsteiger, Redner, Autor & Gründer des Messner Mountain Museums

MITTAGESSEN

13:00 Uhr

Zwischen Steinen und Klicks: Die Rolle der Bankfiliale im digitalen Zeitalter

14:00 Uhr

Wie werden Verbraucher mit Nachhaltigkeit, Innovation und einer sich wandelnden Gesellschaft umgehen? Ein sich wandelnder Bankensektor und ein neuer Ansatz der Regulierung und Aufsicht bedeuten, dass auch die Verbraucher Bankgeschäfte anders erleben werden.

Elena Trafimowitsch

Elena Trafimowitsch

Das WSBI

Moderator

Mukwandi Chibesakunda

Vorstandsvorsitzender,
ZANACO, Sambia

Eszter Beretzky

Senior Knowledge Experte,
McKinsey

Challa Sreenivasulu Setty

Geschäftsführer
Staatsbank von Indien

Ikromi Sirojiddin

VORSITZENDER DES VORSTANDS
ssb AMONATBANK, tAJIKISTAN

Bank- und Umweltherausforderungen

15:00 Uhr

Die Voraussetzungen dafür, dass Banken in einem Umfeld, in dem der Klimawandel eine immer wichtigere Rolle spielt, weiterhin nahtlos zusammenarbeiten können. Was unternehmen Spar- und Privatkundenbanken, um diesen Herausforderungen zu begegnen?

Valérie Derambure

CSR-Direktor,
Gruppe BPCE

Moderator

Bouamrane

Meriem Bouamrane

Leiter Forschung und Politik zur Biodiversität
MAB-Programm, UNESCO

Roel Nozeman

Senior Advisor, Biodiversität,
ASN-Bank

KAFFEEPAUSE

15:30 Uhr

Soziale Verantwortung – Mission in die Tat umsetzen

16:00 Uhr

Spar- und Privatkundenbanken hatten schon immer soziale Verantwortung in ihre DNA eingraviert und sehr starke Verbindungen zu ihren lokalen Gemeinschaften und der Gesellschaft im Allgemeinen entwickelt. Doch wie setzt sich das in konkrete Aktionen um und was kann noch getan werden?

Roland Tassler

Vorsitzender
CSR & Sustainable Development Committee, ESBG

Moderator

Laurent Roubin

Vizepräsident
FNCE

Franz-Karl Prueller

Senior Board Advisor,
Erste Stiftung

Tom Kocsis

Geschäftsführer und COO of Funds
Yunus Soziales Geschäft

Einleitende Bemerkungen: Die Rolle von ACRI bei der Unterstützung von Bildung und Kompetenzaufbau für eine integrativere Gesellschaft. Ein Schub für einen starken KKMU-Sektor in Italien

17:00 Uhr

GIUSEPPE GHISOLFI.
Vorsitzender des Ausschusses für internationale Beziehungen, ACRI Italien

Überwindung der Wissenslücke für die Schaffung von Arbeitsplätzen: die Rolle von finanzieller Eingliederung, Bildung und Kompetenzaufbau für einen starken KKMU-Sektor

17:10 Uhr

In dieser Sitzung wird erörtert, wie kleine Unternehmen mit den Fähigkeiten, Kenntnissen, Fertigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen ausgestattet werden können, die sie benötigen, um in ihrem eigenen Interesse zu handeln. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die am meisten gefährdeten Gruppen gelegt, darunter junge Unternehmer und Unternehmerinnen. Es werden die verschiedenen Rollen erörtert, die Finanzdienstleister, Organisationen zur Unterstützung und zum Aufbau von Kompetenzen sowie Geldgeber spielen können, damit KKMU fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wie sie Finanzdienstleistungen nutzen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen und ihnen helfen, ihr Geschäft auszubauen.

Weselina Angelow

Scale2Save-Programmdirektor,
WSBI

Moderator

Rédouane Najm-Edinne

Präsident
Al Barid BANK, MAROKKO

Martijn H. Schouten

Ressourcenmobilisierungs-Manager,
Aflatoun International

Arfan Ali

Präsident UND DirectOR
Bank Asia Ltd

Mercy Mutua

hEAD ZUGANG ZU FINANZMITTELN,
Mastercard FOUNDATION (TBC)

Sparkassen und Retailbanken: der Weg in die Zukunft

18:00 Uhr

PETER SIMON Geschäftsführer, WSBI

SCHLUSS VON TAG 1

18:30 Uhr

GALA DINNER (Gastgeber: BPCE)

20:00 Uhr

Keynote: LAURENT MIGNON,
Vorstandsvorsitzender, Groupe BPCE